Vermeide diese 5 Fehler beim fotografieren von Events

Featured image for “Vermeide diese 5 Fehler beim fotografieren von Events”

Events sind eine großartige Gelegenheit, um Erinnerungen festzuhalten und unvergessliche Momente einzufangen. Doch oft kann das Fotografieren von Events schwierig sein, besonders wenn man nicht weiß, worauf man achten sollte. Hier sind fünf häufige Fehler beim Fotografieren von Events – und wie du sie vermeiden kannst. Weitere Tips werden folgen!

1. Nicht genug Batterien oder Speicherplatz haben

Es ist frustrierend, wenn dir während des Shootings die Batterie ausgeht oder der Speicher voll ist. Stelle sicher, dass du immer genügend Ersatzbatterien dabei hast und überprüfe vor dem Event den verfügbaren Speicherplatz auf deiner Kamera. Habe immer mindestens eine weitere Speicherkarte dabei! Das klingt vielleicht lächerlich – aber einmal nachsehen ist besser als der Schockmoment, wenn Du realisierst, dass Du keine Speicherkarte oder keinen Akku mehr hast.

2. Keine Aufmerksamkeit auf Details legen

Oft konzentrieren sich Fotografen nur darauf, die Hauptakteure zu fotografieren (z.B.: Redner bei einer Konferenz). Aber es lohnt sich auch ein Auge für kleine Details zu haben: Dekorationen am Veranstaltungsort oder Reaktionen der Zuschauer können tolle Bilder ergeben.

3. Zu viel Blitzlicht verwenden

Blitzlicht kann nützlich sein in dunklen Räumen aber es gibt Situation wo dies störend wirken kann – z.B.: bei einem Live-Auftritt eines Musikers/Künstlers . Verwende daher lieber natürliche Lichtquellen wie Fenster oder Lampenschirme um dein Motiv ausreichend auszuleuchten ohne unnötige Reflexion durch Blitzlicht hervorzurufen. Moderne Kameras können mit schlechten Lichtbedingungen gut umgehen, hohe ISO Werte sind kein Problem!

4. Nicht mit den Gästen interagieren

Fotografiere nicht einfach nur passiv sondern gehe aktiv auf Gäste zu ,um schöne Momentaufnahmen im Gesprächs-oder Tanzmoment einzufangen.Durch Interaktion entstehen authentische Fotos statt statischer Posen. Wichtig, beachte hier die geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere, wenn die Fotos veröffentlicht werden. Mein Tip: Regele vertraglich, dass der Veranstalter für die entsprechenden Genehmigungen verantwortlich ist.

5. Zu spät ankommen

Komm rechtzeitig zum Event damit Du Zeit hast dich mit dem Umfeld auseinander zusetzen bevor das eigentliche Shooting beginnt.Erstelle einen Plan welche Arten von Bildern Du machen möchtest und wann diese gemacht werden sollen.So bist du gut vorbereitet für alle wichtigen Ereignisse des Tages.

Indem Du diese Tipps befolgst, kann Dein nächstes Foto-Shooting erfolgreich ablaufen! Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und viel Erfolg bei Deinem nächsten Event-Shooting!